Haftungsausschluß

Alle auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Informationen, Erklärungen und Angaben sind unverbindlich. Die Betreiber übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen, insbesondere werden keinerlei Garantien, Zusicherungen zu bestimmten Pflanzen- oder Gifteigenschaften oder sonstige Rechtsansprüche begründet. Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite stellen keine Beratung im rechtlichen Sinne dar.

Auch die Anwendung der genannten Sofort- und Erste-Hilfe-Maßnahmen geschieht auf eigenes Risiko. Grundsätzlich wird heute die Anwendung genannter Sofort-Maßnahmen wie Erbrechen auslösen und Beatmung durch medizinische Laien einer schnellstmöglichen Konsultation eines Arztes vorgezogen, soweit dies im möglichen zeitlichen Rahmen sinnvoll ist.

Bei lebensbedrohlichen Symptomen z.B. Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen etc. rufen Sie bitte direkt den Notarzt 112.

Großer Merk

Sofortmaßnahmen: Erbrechen lassen; Himbeersaft trinken; sofort Gabe von 10g Kohle-Pulver (Kohle-Pulvis); viel warmen Tee trinken;
Giftigkeit giftig
Symptome: Durchfall; Erbrechen; Lähmung der Extremitätenmuskulatur; Magen-Darm-Entzündung (Gastroenteritis); Schwindel; verlangsamter Puls (Bradykardie);

Vergiftung

Wurzel und Früchte sind durch die Polyine Falcarinol und Falcarinon giftig. Auswirkungen sind Erbrechen und Durchfall sowohl beim Menschen als auch bei Huftieren.

Inhaltsstoffe

Das in den Doppelachänen enthaltene 6 bis 7 % ätherisches Öl, darunter reichlich Limonen, das durch seine antibakterielle Wirkung Fäulnis verhindert und dadurch eine Schwimmausbreitung der Früchte erst ermöglichte.alpha- und beta-Pinen, beta-Bisobolon und alpha-Curcumen. Giftige Bestandteile sind Polyacetylene.

auch für folgende Tiere giftig: Rind; Schaf;

Großer Merk - Sium latifolium

giftige Pflanzenteile: Frucht; Wurzel oder Knolle;

Blütezeit

von Juli bis August

Standort

Der Breitblättrige Merk gedeiht auf nährstoffreichen Schlammböden an den Ufern von Binnengewässern. Er ist in Mitteleuropa eine Phragmitetalia-Ordnungscharakterart.

Verbreitung/Vorkommen

Der Breitblättrigen Merk ist in den Gemäßigten Breiten Eurasiens weitverbreitet. Er kommt in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, auf den Britischen Inseln, Belgien, Niederlande, Polen, Italien, Tschechien, Ungarn, Bulgarien, im ehemaligen Jugoslawien, Albanien, Dänemark, Norwegen, Finnland, dem europäischen Teil Russlands, Weißrussland, den Baltischen Staaten, im westlichen Sibirien und im westlichen Kasachstan vor.

Großer Merk beorbetn

 -
Familie: Doldenblütler
Gattung: Sium

alle weiteren Infos, Steckbrief, Garten/Anbau uvm. findest Du auf