Haftungsausschluß

Alle auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Informationen, Erklärungen und Angaben sind unverbindlich. Die Betreiber übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen, insbesondere werden keinerlei Garantien, Zusicherungen zu bestimmten Pflanzen- oder Gifteigenschaften oder sonstige Rechtsansprüche begründet. Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite stellen keine Beratung im rechtlichen Sinne dar.

Auch die Anwendung der genannten Sofort- und Erste-Hilfe-Maßnahmen geschieht auf eigenes Risiko. Grundsätzlich wird heute die Anwendung genannter Sofort-Maßnahmen wie Erbrechen auslösen und Beatmung durch medizinische Laien einer schnellstmöglichen Konsultation eines Arztes vorgezogen, soweit dies im möglichen zeitlichen Rahmen sinnvoll ist.

Bei lebensbedrohlichen Symptomen z.B. Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen etc. rufen Sie bitte direkt den Notarzt 112.

Indische Azalee

Sofortmaßnahmen: Gabe von Natriumsulfat (= Glaubersalz = Schwefelsaures Natron): ein Esslöffel auf 250ml Wasser; sofort Gabe von 10g Kohle-Pulver (Kohle-Pulvis); viel warmen Tee trinken;
Giftigkeit giftig
Symptome: Bauchschmerzen; Benommenheit; Durchfall; erhöhter Speichelfluss; Kopfschmerzen; Krämpfe; Schweißausbrüche; Schwindel; Übelkeit;

Vergiftung

Vergiftungen mit Andromedotoxin (Grayanotoxin) sind selten tödlich. Die üblichen Symptome sind starker Speichelfluss, Schwitzen, Übelkeit, Schwindel, Schwäche und niedriger Blutdruck. Nur selten ist eine Behandlung der Symptome mit Atropin nötig.

Tiergiftigkeit:
Bei Tieren sind Vergiftungserscheinungen bekannt, die durch den Konsum von grayanotoxinhaltigen Pflanzen verursacht wurden.Bereits ein Blatt oder eine Blüte kann Vergiftungserscheinungen verursachen.
Besonders gefährdet sind Wiederkäuer, die mangels winterlicher Futterauswahl Pflanzen zu sich nehmen. Symptome sind vermehrter Speichelfluss, Übelkeit, Brechreiz, Bauchschmerzen und Durchfall. Des Weiteren können bei höherer Dosis auch schwere Herzrhythmusstörungen, Atemstörungen und Krampfanfälle auftreten, die durch Herz- oder Atemstillstand bis zum Tode führen können.

letale Dosis

Die Konzentration der Giftstoffe kann variieren.
Vergiftungen mit Grayanotoxin sind selten tödlich. Bei hoher Dosierung ist der Tod durch Atemlähmung theoretisch denkbar. Tödliche Vergiftungen sind nicht bekannt.
Erfahrungen der Beratungsstelle Berlin: 8 Monate altes Kind erbrach spontan nach Verzehr von Blüten und Blättern.

Giftstoffgruppe: Diterpene;

Inhaltsstoffe

Acetylandromedol, Andromedotoxin (Grayanotoxin), Ursolsäure

auch für folgende Tiere giftig: alle Tiere potentiell gefährdet; Pferd; Reh; Rind; Wiederkäuer;

Indische Azalee - Rhododendron simsii

giftige Pflanzenteile: ganze Pflanze;

Blütezeit

von April bis August

Indische Azalee beorbetn

 -
Familie: Heidekrautgewächse
Gattung: Rhododendron

alle weiteren Infos, Steckbrief, Garten/Anbau uvm. findest Du auf