Haftungsausschluß

Alle auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Informationen, Erklärungen und Angaben sind unverbindlich. Die Betreiber übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen, insbesondere werden keinerlei Garantien, Zusicherungen zu bestimmten Pflanzen- oder Gifteigenschaften oder sonstige Rechtsansprüche begründet. Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite stellen keine Beratung im rechtlichen Sinne dar.

Auch die Anwendung der genannten Sofort- und Erste-Hilfe-Maßnahmen geschieht auf eigenes Risiko. Grundsätzlich wird heute die Anwendung genannter Sofort-Maßnahmen wie Erbrechen auslösen und Beatmung durch medizinische Laien einer schnellstmöglichen Konsultation eines Arztes vorgezogen, soweit dies im möglichen zeitlichen Rahmen sinnvoll ist.

Bei lebensbedrohlichen Symptomen z.B. Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen etc. rufen Sie bitte direkt den Notarzt 112.

Purpurwinde

Bei Einnahme SOFORT den Giftnotruf unter 012345 012345 anrufen!
Sofortmaßnahmen: sofort Gabe von 10g Kohle-Pulver (Kohle-Pulvis);
Giftigkeit giftig bis sehr giftig
Symptome: Atemlähmung; Atmungsstörungen; psychotische Zustände; Rauschzustand;
Giftstoffgruppe: Lysergsäurederivate;

Purpurwinde - Ipomoea violacea

giftige Pflanzenteile: ganze Pflanze;
giftigstes Pflanzenteil: Samen;

Blütezeit

von Juli bis September

Verbreitung/Vorkommen

Ipomoea violacea kommt weltweit an den Küsten der Tropen und Subtropen vor.

Purpurwinde beorbetn

 -
Familie: Windengewächse
Gattung: Ipomoea

alle weiteren Infos, Steckbrief, Garten/Anbau uvm. findest Du auf